Gutes Design ist intelligent
Wir gestalten Nutzererlebnisse für Desktop & Industrie PC, Web, Mobile und Embedded Systems. Jede Anwendung verlangt nach individuellen Lösungen. Dabei sollten jedoch die spezifischen Anforderungen und gelernten UI-Pattern der jeweiligen Plattform nie aus den Augen verloren werden. Eine App für iOS sollte sich nahtlos in das UI-Ökosystem von Apple integrieren. So hat der Nutzer einen erleichterten Einstieg in die Anwendung und fühlt sich sofort zuhause. Das betrifft im Besonderen die Art und Weise wie man in einer Anwendung navigiert und welche Komponenten in der Anwendung genutzt werden. Einfache und nachvollziehbare Abläufe zu schaffen ist die Kunst, die wir beherrschen und durch unsere Kunden und Referenzen vorweisen können.

Besonderheiten der Plattform einbeziehen
User Interfaces sind dynamische Konstrukte, die den Nutzer durch die Funktionen leiten sollen. Bereits während der Konzeption müssen die Besonderheiten der Plattform, auf der die User-Interfaces genutzt werden, für das Design berücksichtigt werden. Aus diesem Grund arbeiten bei uns UI-Designer und Entwickler Hand in Hand und schaffen ein nahtloses Zusammenspiel aus Funktion und Nutzer-Erlebnis. Damit erreichen wir das bestmögliche Ergebnis für Ihre Anwendungen.

Unser Vorgehen beim Design
Konzept und Mockups
Damit alle Beteiligten am Projekt ein klares Bild der finalen Anwendung und dem damit verbundenen Funktionsumfang erhalten, wird zuerst ein Konzept und Ablaufplan erstellt, der die Funktionen gruppiert. Auf dieser Basis wird im Anschluss ein Wireframe-Mockup erstellt. Ganz abstrakt werden die einzelnen Screens und alle Funktionen erfasst. So entsteht schnell ein guter Überblick der Abläufe.
Design passend zu Ihrer CI
Hat man alle Kernpunkte optimiert, entsteht auf dieser Basis ein Screendesign. Dieses ist visuell schon sehr konkret. Man kann damit schon sehr gut den Look der finalen Anwendung abschätzen. Natürlich passend zu Ihrer Corporate Identity. Hier wird das Design schon so festgelegt, wie es später auch implementiert wird.
Look and Feel als Prototyp
Reicht ein Screendesign nicht aus, so wie zum Beispiel bei responsive Web-Projkten, geht man oft noch einen Schritt weiter, bevor es zur endgültigen Entwicklung kommt. Es wird ein Klick-Dummy bzw. ein Prototyp erstellt. Damit lässt sich die Anwendung bereits auf Herz und Nieren testen und leicht überprüfen, ob das UI-Design den Anforderungen entspricht. Die Templates des Prototyps gehen dann direkt in die Entwicklung ein. So lässt sich besonders viel Zeit durch aufwändige Änderungen in der Entwicklung einsparen.
Entwicklungskosten reduzieren durch UI-Testing
Durch unsere UI-Prototypen können bereits im Vorfeld der Entwicklung einer Anwendung die Abläufe, das Design und das damit in Verbindung stehende Bedienkonzept vollständig überprüft werden. Durch das UI-Testing auf verschiedenen Gerätetypen können Anpassungen, Korrekturen und Erweiterungen noch vor der Entwicklung der Anwendung erfolgen. Dadurch können aufwändige Änderungen bei der Entwicklung vermieden werden und das Projekt effizient zum Erfolg geführt werden. Das sorgt für Transparenz und reduziert gleichzeitig die Entwicklungskosten.
